News

STURZ-REPORT 2025: Wer hatte 2025 die meisten Stürze?

Friday, 21 November 2025 08:31 GMT

2025 bot einen spannenden und aufregenden Kampf um die Meisterschaft, aber wer landete in dieser Saison an der Spitze der Sturzstatistik?

Nachdem 2025 die letzte Runde gefahren wurde und die Teams sich bereits auf die MOTUL FIM Superbike-Weltmeisterschaft 2026 vorbereiten, ist es an der Zeit, auf die Saison 2025 zurückzublicken und ein Schlüsselelement dieses Sports zu analysieren: Welche Fahrer hatten in dieser Saison mit Stürzen zu kämpfen? Zwei Fahrer lagen in dieser Saison bei den meisten Stürzen gleichauf, zwei weitere lagen nur einen Sturz hinter ihnen. Dies sagt nicht nur etwas über die Fahrer und ihre Motorräder aus, z. B. wer mit der Abstimmung zu kämpfen hatte oder wer am härtesten gepusht hat, sondern auch über die Rennstrecken, welche Strecken den Fahrern die meisten Probleme bereitet haben.

WORLD SUPERBIKE-ZAHLEN: Stürze im Vergleich zu 2024 auf dem Vormarsch

An der Spitze der Rangliste lagen Michael van der Mark von BMW und Yari Montella (Barni Spark Racing Team) mit jeweils 15 Stürzen. Zwar liegen diese Saisonhöchstwerte unter den Rekordwerten von Sam Lowes (ELF Marc VDS Racing Team) und Alvaro Bautista (Aruba.it Racing - Ducati) aus dem Jahr 2024 mit 17 Stürzen, doch deutlich mehr Fahrer lagen über dem zweithöchsten Wert von 2024 mit zehn Stürzen. Tarran Mackenzie (MGM BONOVO Racing Team) und Factory-Ducati-Fahrer Alvaro Bautista beendeten die Saison jeweils mit 14 Stürzen, vor Ryan Vickers von Motocorsa mit 12 und Alex Lowes (bimota by Kawasaki Racing Team), Andrea Iannone vom Team Pata Go Eleven und Bahattin Sofuoglu (Yamaha Motoxracing WorldSBK Team) mit jeweils elf Stürzen. Am anderen Ende der Skala liegen BMW-Fahrer Toprak Razgatlioglu und Danilo Petrucci, der nach seiner Teilnahme 2025 mit dem Barni Spark Ducati Racing Team zu BMW wechselt, mit jeweils nur zwei Stürzen gleichauf an der Spitze der Fahrer mit den wenigsten Stürzen.

WENIGER UNFÄLLE IN DER WORLD SUPERSPORT: Mahias führt die Liste an, Oettl und Alcoba teilen sich den zweiten Platz

Nach einer hervorragenden Rennsaison sank die Gesamtzahl der Unfälle trotz des hohen Niveaus der Fahrer in der Meisterschaft und der harten Fahrweise von 258 im Jahr 2024 auf 203 im Jahr 2025. Lucas Mahias (GMT94-YAMAHA) war mit 16 Stürzen der Fahrer mit den meisten Stürzen, gefolgt von Kaito Toba (PETRONAS MIE Honda Racing Team) und Filippo Farioli (MV Agusta Reparto Corse), die sich den zweiten Platz teilten. Philipp Oettl (Feel Racing WorldSSP Team) und Rookie-Fahrer Jeremy Alcoba (Kawasaki WorldSSP Team) hatten mit jeweils nur zwei Stürzen die wenigsten Stürze unter den Fahrern, die gestürzt sind, sogar weniger als der Weltmeister von 2025, Stefano Manzi, der drei Stürze hatte.

WORLD SUPERSPORT 300: Ein Fahrer führte die Liste mit vier Stürzen Vorsprung an

Die Entwicklung der WorldSSP300 von 2024 bis 2025 war ähnlich wie bei der WorldSSP. Die Stürze gingen um 20 % zurück, verglichen mit 22 % bei der WorldSSP, was insgesamt einen Rückgang von 161 auf 129 Stürze bedeutet. Emiliano Ercolani (Kawasaki GP Project) stürzte insgesamt elf Mal und führte damit die Liste an; danach folgt eine große Lücke zu Felix Mulya (ProGP NitiRacing) und Filip Novotny (Accolade Funds Smrx Racing BGR) mit sieben Stürzen, Unai Calatayud und Jeffrey Buis mit sechs sowie Giacomo Zannini (Kawasaki GP Project) und Roberto Fernandez (Kawasaki Junior Team by MTM) mit jeweils fünf Unfällen. Unter den Fahrern, die im Kies landeten, lagen 16 Fahrer mit den wenigsten Unfällen gleichauf, darunter der Champion von 2025, Benat Fernandez (Team #109 Retro Traffic Kove), und der Titelanwärter Julio Garcia (Prodina Kawasaki Italka Racing).

ABGEZÄHLT: WorldWCR verzeichnet einen deutlichen Rückgang der Stürze gegenüber der ersten Saison 2024

Die WorldWCR verzeichnete den deutlichsten Rückgang vom letzten Jahr zum diesjährigen, nämlich 39 % von 2024 zu 2025. Die südafrikanische Fahrerin Jessica Howden (Team Trasimeno) führte 2025 mit sechs Unfällen die Liste der Fahrerinnen mit den meisten Unfällen an, gefolgt von ihrer Teamkollegin und amerikanischen Fahrerin Sonya Lloyd mit fünf Unfällen. Am Ende der Unfallrangliste lagen acht Fahrerinnen mit jeweils einem Unfall gleichauf, darunter die Dritt- und Viertplatzierten von 2025, Roberta Ponziani (Klint Forward Racing Team) und Chloe Jones (GR Motorsport).

TRICKREICHSTE RENNSTRECKEN UND KURVEN: Misano und Magny-Cours verzeichneten 2025 die meisten Stürze aller Austragungsorte.

Unter Berücksichtigung aller Meisterschaften hatte Misano die meisten Stürze zu verzeichnen. Am berüchtigtsten war die Kurve 14, die den Fahrern mit allein zehn Stürzen die meisten Kopfschmerzen bereitete. Die anspruchsvollste Kurve des Jahres 2025 war die Kurve 2 in Cremona, in der es mit 17 Stürzen zu den meisten Stürzen der Saison kam. Die Kurve 5 in Assen lag bei der Anzahl der Unfälle an fünfter Stelle und war die Kurve mit den zweitmeisten Stürzen im Kalender.

Gesamtzahl der Unfälle von WorldSBK-Fahrern im Jahr 2024 (Wildcards und Ersatzfahrer nicht berücksichtigt)

15 Michael van der Mark, Yari Montella

14 Tarran Mackenzie, Alvaro Bautista

12 Ryan Vickers

11 Alex Lowes, Andrea Iannone, Bahattin Sofuoglu

10 Remy Gardner

9 Tito Rabat, Iker Lecuona, Sam Lowes

8 Axel Bassani, Jonathan Rea

6 Xavi Vierge, Andrea Locatelli

Bleiben Sie dran für die neue Ära der WorldSBK-Rennen 2026 mit dem WorldSBK VideoPass!